Datenschutzerklärung nach Art 13 und Art 14 Datenschutz-Grundverordnung
1. Einleitung
goldgas legt großen Wert auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Datenschutzerklärung gibt Ihnen Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten wir im Rahmen der Vertragsanbahnung und -abwicklung, im Zusammenhang mit unseren Marketingaktivitäten und beim Besuch unserer Website sowie der Nutzung unseres Kundenportals verarbeiten.
Für den Internetauftritt von goldgas ist die goldgas GmbH, registriert in Österreich (Firmennummer: FN 355467x), verantwortlich. Jegliche Verarbeitung von Daten findet ausschließlich im Einklang mit den entsprechenden gesetzlichen Vorschriften, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), dem Datenschutzgesetz (DSG) und dem Telekommunikationsgesetz 2021 (TKG) in der jeweils geltenden Fassung, statt.
Sofern Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, wenden Sie sich bitte an die untenstehende Adresse oder per E-Mail an datenschutz@goldgas.at
2. Allgemeine Informationen zum Datenschutz
2.1 Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen:
goldgas GmbH
Mariahilfer Straße 62/26, A-1070 Wien
E-Mail-Adresse: datenschutz@goldgas.at
Telefonnummer: 0043 1 522 0909 15
2.2 Personenbezogene Daten und allgemeine Informationen
Personenbezogene Daten sind alle Daten, die Angaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse enthalten, beispielsweise Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum, Alter, Geschlecht, Daten zur Lieferstelle, wie Zählpunkt, Zählernummer und Lieferadresse, Angaben zur Art des amtlichen Lichtbildausweises einschließlich der Ausweisnummer, gegebenenfalls auch Ihre IP-Adresse zur Authentifizierung über unsere Online-Anmeldestrecke.
Wir erheben, verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen der Begründung und Abwicklung der Vertragsbeziehung, zu eigenen Marketingzwecken und um Ihnen auch weiterhin Services im Bereich der Kundenbetreuung sowie Strom- und Gaslieferung bieten zu können, sowie im Rahmen unseres Online-Auftrittes und -Services.
Hierfür verwenden wir nicht nur Daten, die wir von Ihnen selbst erheben, sondern auch solche, die wir von unseren Vertriebspartnern und an der Vertragsabwicklung beteiligten Dritten erhalten (Art 14 DSGVO). Diese werden grundsätzlich nur in dem Umfang verarbeitet und gespeichert, soweit dies für die Erfüllung der vertraglichen und/oder gesetzlichen Verpflichtungen nach Art 6 Abs 1 lit b und c DSGVO erforderlich ist oder sofern wir Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nach Art 6 Abs 1 lit a DSGVO im Vorab eingeholt haben. Ist die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder eines Dritten, wie insbesondere unserer Vertriebspartner erforderlich und überwiegt dieses Interesse nicht Ihrem Interesse auf Geheimhaltung, so stützen wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Art 6 Abs 1 lit f DSGVO. Unter Umständen können auch „sensible“ Daten, wie Daten in Bezug auf strafrechtlich relevantes Verhalten nach Art 10 DSGVO, verarbeitet werden, insbesondere zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen im Rahmen der Vertragsbeziehung. Ist dies der Fall, so stützen wir die Verarbeitung unter anderem auf die Rechtsgrundlage des Art 9 Abs 2 lit f DSGVO. Wir löschen respektive bewahren Ihre personenbezogenen Daten vor Zugriffen geschützt auf, sobald der Zweck der Verarbeitung entfällt, unter der Voraussetzung, dass uns als Verantwortlichen keine gesetzliche Verpflichtung auferlegt worden ist, die Daten über den Zeitraum der Zweckerfüllung hinaus zu speichern. Des Weiteren behalten wir uns vor, Ihre personenbezogenen Daten so lange zu speichern, als dass konkrete Rechtsansprüche gegen uns geltend gemacht werden.
3. Verarbeitungstätigkeiten
Ihre Daten werden zu folgenden Zwecken von uns verarbeitet:
3.1 Services und Vertragsabwicklung
Im Rahmen der Anbahnung und Abwicklung des Vertragsverhältnisses sowie zum Management unserer Kundenbeziehung ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich.
3.1.1 Umfang der Datenverarbeitung
Im Rahmen der Anbahnung und Abwicklung des Vertragsverhältnisses sowie zur effektiven Betreuung unserer Kundenbeziehungen erheben, generieren und speichern wir die personenbezogenen Daten unserer Kunden ausschließlich in dem Ausmaß, das erforderlich ist, unseren gesetzlichen und vertraglichen Verpflichtungen nachkommen zu können. Hierzu zählen insbesondere die personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen konkret erheben bzw. die im Zuge des Vertragsverhältnisses durch uns generiert werden, u.a. Name, Adresse, Lieferstelle, Zählpunkt, Daten zur Verifizierung Ihrer Identität, Angaben betreffend die Erfüllung unserer Bonitätsanforderungen (evtl. Einkommensnachweise und Score-Wert), etc. Nachfolgend erläutern wir, wie wir Ihre Daten im Zuge des Wechselprozesses verarbeiten. Sofern wir Daten aus anderen Quellen beziehen, ist dies ebenfalls nachfolgend angeführt.
Falls Sie nicht wünschen, dass wir Ihre Daten im Rahmen dieser Verarbeitungstätigkeit verarbeiten, ist es uns leider nicht möglich, sie als unseren Strom-/Gaskunden begrüßen zu dürfen.
3.1.2 Zweck der Datenverarbeitung
Die personenbezogenen Daten werden ausschließlich zum Zweck der Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen und unserer Verpflichtungen aus der Geschäftsbeziehung sowie zu deren Abwicklung erhoben, verarbeitet, gespeichert und weitergegeben. Dies umfasst auch die Bereitstellung unserer Services, die Betreuung unserer Kunden und deren Anliegen, unser Kundenportal, etc.
Um dies möglichst effizient und reibungslos gestalten zu können, insbesondere den Lieferantenwechsel, sodass wir Ihnen jederzeit eine optimale Strom- und Gasversorgung gewährleisten können, verwenden wir automationsbasierte Systeme. Selbstverständlich haben wir jegliche technischen und organisatorischen Maßnahmen getroffen, um die Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten.
3.1.3 Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu diesem Zweck findet in Erfüllung unserer (vor-)vertraglichen Verpflichtungen nach Art 6 Abs 1 lit b DSGVO statt. Sofern wir gesetzlich zur Verarbeitung der Daten verpflichtet sind (Art 6 Abs 1 lit c DSGVO), findet die Verarbeitung insbesondere aufgrund der Wechselverordnung 2014 und der Spezifikationen zur Umsetzung der Wechselverordnung statt. Strafrechtlich relevante Daten nach Art 10 DSGVO werden im Rahmen der Geltendmachung, Ausübung und/oder Verteidigung von Rechtsansprüchen nach Art 6 Abs 1 lit b DSGVO iVm Art 9 Abs 2 lit f DSGVO verarbeitet.
3.1.4. Services und Kooperationspartner
Nachfolgend dürfen wir unsere Services und unsere Kooperationspartner vorstellen:
3.1.4.1. Unser Tarifrechner
Wir bieten das Service unseres „Tarifrechners“ auf unserer Website goldgas.at an. Dieser unterstützt Sie bei der Ermittlung Ihres ungefähren Strom-/Gaslieferbedarfs. Die Eingabe Ihrer Daten ist als sogenannte „vorvertragliche Maßnahme“ zu werten, die Verarbeitung Ihrer Daten findet sohin aufgrund des Art 6 Abs 1 lit b DSGVO statt. Für unseren Tarifrechner sind die Angaben zu Ihrer Postleitzahl, die Flächenangabe Ihres Haushaltes (qm-Zahl) und die Angabe zu den in Ihrem Haushalt lebende Personen erforderlich. Zudem bietet Ihnen unsere Online-Anmeldestrecke auf goldgas.at die Möglichkeit online einen Strom- oder Gasliefervertrag abzuschließen.
3.1.4.2. Unsere Online-Anmeldestrecke
Ihr Wechsel zu goldgas ist auch über unsere Online-Anmeldestrecke möglich. Diese befindet sich auf unserer Website. Für Ihren unkomplizierten, raschen Wechsel zu unseren Strom- und Gastarifen ist die Eingabe Ihrer Daten erforderlich. Dies sind unter anderem Name, Adresse, E-Mail Adresse, Telefonnummer, Zählpunkt, Netzbetreiber etc. Weiters generieren wir im Zuge der Online-Anmeldung weitere Daten, beispielsweise betreffend Ihrer Verifizierung, den Beginn der Lieferung, Angaben zum Wechselprozess etc. Die Verarbeitung Ihrer Daten findet aufgrund vorvertraglicher Maßnahmen nach Art 6 Abs 1 lit b DSGVO statt.
3.1.4.3. Unsere Kooperationspartner
Zusätzlich zu unserer Online-Anmeldestrecke sind wir in ständiger Zusammenarbeit mit den nachfolgenden Vertriebspartnern, die uns bei der Kundenansprache unterstützen:
durchblicker GmbH,
Salzgries 15/7b, 1010 Wien,
Telefon +43 1 30 60 900
E-Mail: office@durchblicker.at
tarife.at MS Vergleichsportal GmbH
Rothschildplatz 3 TOP 3.01, 1020 Wien
CHECK24 Vergleichsportal Österreich GmbH
Wollzeile 1-3, 1010 Wien
Von diesen erhalten wir die nachstehenden personenbezogenen Daten, sofern wir diese nicht direkt von Ihnen erheben: Identifikationsnummer, Anrede, Vorname, Nachname, Straße und Hausnummer, PLZ, Ort, Sparte, bisheriger Versorger, Zählpunktbezeichnung, Vorjahresverbrauch, Netzbetreiber, IBAN, BIC, Unterschriftsdatum, Tarifname, Arbeitspreis, Grundpreis. Die Daten werden uns auf Grundlage der (vor-)vertraglichen Maßnahmen nach Art 6 Abs 1 lit b DSGVO übermittelt.
3.1.4.4. Zusammenarbeit mit Auskunfteien
Bevor wir einen Vertrag mit Ihnen abschließen können, müssen wir Angaben zu Ihrer Bonität einholen. Dazu werden Ihre Daten betreffend Name, Adresse und Geburtsdatum an die Auskunftei CRIF GmbH, Diefenbachgasse 35, 1150 Wien übermittelt. Nach Übermittlung werden dort Ihre personenbezogenen Daten mit den Daten, welche über Sie in der Datenbank hinterlegt sind, abgeglichen und ein „Score“, d.h. eine gewisse Wertung errechnet. Wir erhalten ausschließlich Angaben zur Erfüllung unserer Bonitätsanforderungen, d.h. ob Sie unseren bei der CRIF GmbH hinterlegten Score über- oder unterschreiten. Wir erhalten demnach weder Ihren konkreten Score noch das Resultat des Datenabgleichs. Dies geschieht aufgrund unseres berechtigten Interesses nach Art 6 Abs 1 lit f DSGVO, eine Vorleistung (Lieferung von Gas und Strom) nur an entsprechend zahlungsfähige Kunden zu leisten.
Sofern Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zu diesem Zweck widersprechen, können wir Sie leider nicht als Kunden begrüßen.
Bei Fragen zu diesem automationsbasierten Datenabgleich bitten wir Sie, sich direkt an den Verantwortlichen CRIF GmbH zu wenden.
3.1.4.5. Ihr Lieferantenwechsel
Gerne veranlassen wir Ihren Wechsel zu unseren Strom- und Gastarifen. Als Ihr Strom-/Gaslieferant sind wir daher verpflichtet, Daten von Ihrem Netzbetreiber einzuholen. Dieser Datenaustausch im Zuge des Lieferantenwechsels zwischen Ihrem Netzbetreiber und uns wird „Marktpartnerkommunikation“ genannt. Im Rahmen der Marktpartnerkommunikation können von Ihrem Netzbetreiber im Zuge der Ummeldung und sohin im Rahmen der gesetzlichen Verpflichtung nach Art 6 Abs 1 lit c DSGVO und der vertraglichen Beziehung nach Art 6 Abs 1 lit b DSGVO die nachfolgenden Daten übermittelt werden:
Anrede, Vorname, Nachname, Straße, PLZ, Ort, Sparte, bisheriger Versorger, Zählpunktbezeichnung, Kennzeichnung Netzrechnungsempfänger, Kennzeichnung Grundversorgung.
3.1.4.6. Unser Kundenportal
In unserem Kundenportal können Sie alle unsere Services rasch und einfach von zu Hause in Anspruch nehmen. Sie haben Einsicht in Ihren Verbrauch und in Ihre Rechnungen, können Ihre Daten ändern, Ihre Vertragsdetails einsehen und mit uns in Kontakt treten.
Zur Registrierung benötigen Sie nur Ihre Bestellnummer, Ihre Vertragskontonummer und Ihre E-Mail Adresse. Bitte klicken Sie auf den Bestätigungslink, den Sie automatisch nach Registrierung per E-Mail erhalten. Nach Registrierung benötigen Sie lediglich Ihren Benutzernamen und ein von Ihnen erstelltes Passwort. Auf Ihr Passwort haben wir keinen Zugriff. Mit diesen Daten können Sie sich jederzeit in das Kundenportal einloggen („Log-In“).
Die durch Ihre Registrierung und späteren Log-In generierten Daten verarbeiten wir auf Grundlage unserer vertraglichen Verpflichtungen nach Art 6 Abs 1 lit b DSGVO sowie im Rahmen unserer berechtigten Interessen nach Art 6 Abs 1 lit f DGSVO an einer raschen und effizienten Kundenkommunikation.
Der Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten im Zusammenhang mit unserem Kundenportal hat keine negativen Folgen für das Vertragsverhältnis. Wir bitten Sie aber dennoch um Verständnis, dass wir Ihnen bei erfolgreichem Widerspruch alle Unterlagen per Post übermitteln werden und auch die Kommunikation mit uns längere Zeit in Anspruch nimmt.
3.1.5 Weitere Empfänger der Daten
Wir übermitteln Ihre Daten, die für den Zweck der Vertragsabwicklung und unserer Services verarbeitet werden, auch an die nachfolgenden Empfänger:
a) Zur Abwicklung des Zahlungsverkehrs und sohin in Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen nach Art 6 Abs 1 lit b DSGVO übermitteln wir Ihre Daten an die folgenden Empfänger:
- an unsere Kooperationspartner (siehe unter 3.1.4.3) zum Zweck der Vertragsabwicklung
- an das entsprechende Bankinstitut, Ihre Bankdaten zur Abwicklung des Zahlungsverkehrs
- an Inkassounternehmen zur Schuldeintreibung (ins Ausland daher nur, soweit die Schuld im Ausland eingetrieben werden muss)
- an Versicherungen aus Anlass des Abschlusses eines Versicherungsfalles über die Lieferung/Leistung oder des Eintritts des Versicherungsfalls
- an Ihren Netzbetreiber Ihre Kontaktdaten sowie die Zählerstelle und sonstige für den Lieferantenwechsel erforderlichen Daten
- an die VNG Austria GmbH, Pirching 95/1, 8200 Gleisdorf zur rascheren Abwicklung der Rechnungsstellung und -begleichung
- an sonstige Vertrags- oder Geschäftspartner, die an der Lieferung oder Leistung mitwirken bzw. mitwirken sollen
b) Weiters ziehen wir zur effizienten Vertragsabwicklung die nachfolgenden Dienstleister bei. Selbstverständlich wurden diese vertraglich verpflichtet, alle erforderlichen Datensicherheitsmaßnahmen zu treffen:
regiocom SE,
Marienstraße 1, 39112 Magdeburg, Deutschland
smart Energy Services GmbH,
Dietrichgasse 27/3. OG, 1030 Wien
eins+null GmbH & Co. KG,
Bischof-von-Henle-Straße 2A,
93051 Regensburg, Deutschland
AULA design,
Mariahilferstraße 1/4, 8020 Graz, Österreich
c) Zudem unterliegen wir gesetzlichen Verpflichtungen, personenbezogene Daten weiterzuleiten. Gemäß Art 6 Abs 1 lit c DSGVO übermitteln wir Ihre Daten an die folgenden Empfänger:
- an zuständige Verwaltungsbehörden, insb. Finanzbehörden
- an Gerichte (auch [Bundes-]Verwaltungsgerichte in eigenen Angelegenheiten) aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen
- an die Bundesanstalt „Statistik Österreich“ für die Erstellung der gesetzlich vorgeschriebenen (amtlichen) Statistiken
- an Haftpflichtversicherungen aus Anlass des Eintritts eines Versicherungsfalls aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen
- an Steuerberater und Wirtschaftsprüfer
- an die Energie-Control Austria für die Regulierung der Elektrizitäts- und Erdgaswirtschaft, Rudolfsplatz 13A, 1010 Wien, Österreich
Des Weiteren behalten wir uns vor, bei begründetem Verdacht auf missbräuchliches Verhalten die zu diesem Zweck erhobenen Daten an die zuständigen Behörden und Gerichte sowie unsere Rechtsvertretung und Versicherung und an alle weiteren, im Einzelfall konkret erforderlichen Empfängern weiterzuleiten. Dies geschieht aufgrund unseres berechtigten Interesses an einer ordnungsgemäßen Rechtsverfolgung nach Art 6 Abs 1 lit f DSGVO.
Bei der Verarbeitung Ihrer Daten kommt es zu keiner Übermittlung in Drittstaaten.
3.1.6 Speicherdauer
Grundsätzlich speichern wir Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie wir diese für die Vertragsabwicklung benötigen, d.h. meist bis zur Beendigung der Geschäftsbeziehung. Die Angaben betreffend der Erfüllung unserer Bonitätsanforderungen werden nach Abgleich mit unseren Vorgaben bei positiver Beurteilung, dies bedeutet, wenn für den Vertragsabschluss ausrechende Zahlungsfähigkeit nachgewiesen wurde, umgehend gelöscht. Für den Fall, dass die Angaben betreffend der Bonitätsanforderungen nach Abgleich mit unseren Vorgaben keine ausreichende Zahlungsfähigkeit ergeben, werden diese Daten für maximal 3 Jahre zwecks Verteidigung von Rechtsansprüchen aufbewahrt. Wir sind verpflichtet, steuerrechtlich relevante Daten nach § 132 BAO und Geschäftsbriefe nach § 212 UGB für einen Zeitraum von mindestens sieben Jahren aufzubewahren. Darüber hinaus werden die Daten so lange aufbewahrt, wie konkrete Ansprüche gegen uns geltend gemacht werden. Haben wir begründeten Verdacht auf ein missbräuchliches Verhalten und leiten die Daten an die zuständigen öffentlichen Stellen weiter, so werden diese Daten auf einem separaten Datenträger aufbewahrt und nach Beendigung der Rechtsverfolgung gelöscht. Bei Fragen zur konkreten Aufbewahrungsdauer Ihrer personenbezogenen Daten stehen wir Ihnen gerne unter unserer angegebenen Adresse oder per E-Mail an datenschutz@goldgas.at zur Verfügung.
3.1.7 Weiterverarbeitung der Daten
Die für diesen Zweck verarbeiteten Daten werden zur Erstellung und Zustellung von Werbungen und Beschreibungen sowie Anpassungen unserer Produkte und Dienstleistungen weiterverarbeitet. Weiters verarbeiten wir Ihre Daten gegebenenfalls im Rahmen unseres Qualitäts- und Beschwerdemanagements und zu Zwecken unseres Debitoren- und Kreditorenmanagements. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie unter datenschutz@goldgas.at
3.1.8 Automatisierte Entscheidungsfindung
Die im Rahmen dieser Verarbeitungstätigkeit verarbeiteten Daten werden weder für eine automatisierte Entscheidungsfindung verarbeitet, noch führen wir das sogenannte „Profiling“ durch.
3.2 Unsere Marketingaktivitäten
Gerne informieren wir Sie über unsere Angebote und Services. Hierzu lassen wir Ihnen postalisch, per E-Mail oder über unser Kundenportal personalisierte Werbung zukommen.
3.2.1. Umfang der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten für unsere Marketingaktivitäten ausschließlich die Daten, die wir von Ihnen im Rahmen der Vertragsabwicklung erhalten haben. Hierzu zählen insbesondere Name, Adresse, Angaben, ob Sie Strom und/oder Gas von uns beziehen, etc.
3.2.2. Zweck der Datenverarbeitung
Zweck unserer IT-basierten Datenverarbeitung ist es, unsere Marketingaktivitäten reibungslos und effizient organisieren zu können. Unsere Werbeaktivitäten finden ausschließlich im Einklang mit den Bestimmungen des § 174 TKG 2021 und Art 21 DSGVO statt. Sie dienen unseren berechtigten Interessen nach Art 6 Abs 1 lit f DSGVO an einer werblichen Ansprache unserer Kunden. Der Hinweis, dass Sie unseren Marketingaktivitäten jederzeit widersprechen können, ist jeder unserer Aussendung beigefügt.
3.2.3. Rechtsgrundlage
Zwecks postalischer Sendung von Werbemaßnahmen verarbeiten wir die genannten personenbezogenen Daten aufgrund unseres berechtigten Interesses nach Art 6 Abs 1 lit f DSGVO, unsere Produkte bei unseren (potentiellen) Kunden zu bewerben und sie über weitere, ähnlich gelagerte Dienstleistungen und Produkte zu informieren.
Die Zusendung elektronischer Direktwerbung (per E-Mail oder über unser Kundenportal) findet auf Grundlage des § 174 Abs 4 TKG 2021, Art 6 Abs 1 lit f DSGVO statt.
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit unter Angabe von Gründen widersprechen. Nach erfolgreichem Widerspruch werden wir die Verarbeitung Ihrer Daten zu diesem Zweck einstellen und Ihnen keine personalisierte Werbung mehr zukommen lassen. Bitte übersenden Sie uns hierzu ein E-Mail an datenschutz@goldgas.at.
3.2.4.Empfänger der Daten
Im Rahmen unserer Marketingaktivitäten setzen wir zur effizienten Abwicklung die folgenden Dienstleister ein, die unter Umständen im Rahmen ihrer Tätigkeit Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten erhalten könnten:
regiocom SE,
Marienstraße 1, 39112 Magdeburg, Deutschland
smart Energy Services GmbH,
Dietrichgasse 27/3. OG, 1030 Wien
VNG Handel & Vertrieb GmbH,
Braunstraße 7, 04347 Leipzig
AULA design,
Mariahilferstraße 1/4, 8020 Graz, Österreich
Die genannten Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, stets den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten zu wahren, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen in Bezug auf die Sicherheit der Daten zu setzen und keinesfalls Ihre Daten zu eigenen Zwecken zu verarbeiten bzw. an Dritte weiter zu leiten.
3.2.5. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten zu Marketingzwecken, soweit Sie nicht vorher der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen.
Sofern Sie der Datenverarbeitung widersprechen, werden Ihre personenbezogenen Daten umgehend gelöscht, soweit keine gesetzliche Aufbewahrungspflichten oder die Daten nicht im Einzelfall zur Geltendmachung oder Abwehr von Rechtsansprüchen benötigt werden.
3.2.6. Weiterverarbeitung der Daten
Die für diesen Zweck verarbeiteten Daten werden zu keinem anderen Zweck weiterverarbeitet.
3.2.7. Automatisierte Entscheidungsfindung
Die im Rahmen unserer Marketingtätigkeiten verarbeiteten Daten werden weder für eine automatisierte Entscheidungsfindung verarbeitet, noch führen wir das sogenannte „Profiling“ durch.
3.3 Besuch der Website
Bei Besuch unserer Website werden personenbezogene Daten verarbeitet. Bei der Speicherung der Besucherdaten werden die IP-Adressen, Geräte- und Domaindaten der Besucher nur verkürzt gespeichert beziehungsweise verschlüsselt, sodass ein Rückschluss auf den einzelnen Besucher nicht möglich ist. Wir verpflichten uns, erhobene Daten nicht mit anderen Datenbeständen zusammenzuführen, um zum Beispiel einen Personenbezug herzustellen.
Die Kürzung der IP-Adresse erfolgt zum frühestmöglichen Zeitpunkt und zwar standardmäßig automatisiert, ohne dass unsere Kunden irgendwelche speziellen Anpassungen oder Konfigurationen vornehmen müssen.
3.3.1 Umfang der Datenverarbeitung
Beim Zugriff auf unsere Website erheben und speichern wir automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp
- Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer-URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
- Ihre IP-Adresse
- Informationen, die durch Cookies oder ähnliche Technologien gesammelt werden
3.3.2 Zweck der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten diese Daten zu den Zwecken der Protokollierung der Systembenutzung, des Berechtigungsprozesses und der Auswertung der Server-Log Files zur Problemanalyse. Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss Ihre IP-Adresse gespeichert werden.
3.3.3 Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Das Verarbeiten der genannten Daten liegt in unserem berechtigten Interesse als Betreiber der Website nach Art 6 Abs 1 lit f DSGVO. Grundsätzlich kommt es zu keiner Zusammenführung der einzelnen Datensätze, jedoch behalten wir uns vor, die Daten zu überprüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung, insbesondere schadhafte Angriffe bekannt werden.
Sie können jederzeit unter Angabe von Gründen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nach Art 21 DSGVO widersprechen. Bitte richten Sie hierzu Ihren Widerruf an datenschutz@goldgas.at.
3.3.4 Empfänger der Daten
Zum Betrieb unserer Website, einschließlich des Hostings sowie aus Gründen der Gewährleistung der Sicherheit unserer IT-Systeme setzen wir AULA design, Mariahilferstraße 1/4, 8020 Graz, Österreich als Dienstleister ein, der unter Umständen im Rahmen seiner Tätigkeit Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten erhalten könnte. Gegebenenfalls werden Sub-Dienstleister herangezogen. Der Dienstleister ist vertraglich verpflichtet, stets den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten zu wahren, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen in Bezug auf die Sicherheit der Daten zu setzen und keinesfalls Ihre Daten zu eigenen Zwecken zu verarbeiten bzw. an Dritte weiterzuleiten.
Des Weiteren behalten wir uns vor, bei begründetem Verdacht die zu diesem Zweck erhobenen Daten an die zuständigen Behörden und Gerichte weiterzuleiten. Dies geschieht aufgrund unseres berechtigten Interesses an einer ordnungsgemäßen Rechtsverfolgung nach Art 6 Abs 1 lit f DSGVO.
Es kommt zu keiner Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in Drittstaaten.
3.3.5 Speicherdauer
Die hier erhobenen Daten werden täglich rotiert und nach einem Tag Vorhaltezeit automatisch für einen Zeitraum von 7 Tagen gespeichert. Haben wir begründeten Verdacht auf ein missbräuchliches Verhalten und leiten die Daten an die zuständigen öffentlichen Stellen weiter, so werden diese Daten auf einem separaten Datenträger aufbewahrt und nach Beendigung der Rechtsverfolgung gelöscht.
3.3.6 Weiterverarbeitung der Daten
Die für diesen Zweck verarbeiteten Daten werden – bei begründetem Verdacht – im Rahmen unserer IT-Security weiterverarbeitet. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie unter datenschutz@goldgas.at.
3.3.7 Automatisierte Entscheidungsfindung
Die im Rahmen des Besuchs unserer Website verarbeiteten Daten werden weder für eine automatisierte Entscheidungsfindung verarbeitet, noch führen wir das sogenannte „Profiling“ durch.
3.4. Statische Analysen
3.4.1 Umfang der Datenverarbeitung
Zur Durchführung statistischer Analysen unserer Website setzen wir Google Analytics ein, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited. Dieser Dienst ermöglicht uns, die Nutzung unserer Website detailliert zu analysieren und kontinuierlich zu verbessern. Dabei kommen auch Cookies zum Einsatz, über die Sie in unserer Cookie-Policy (https://goldgas.at/cookie-policy) ausführlich informiert werden. Um ein Höchstmaß an Datenschutz zu gewährleisten, haben wir umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen implementiert. Der Datenverarbeitungsprozess erfolgt mehrstufig und unter strikten Schutzmaßnahmen: Die initiale Verarbeitung der personenbezogenen Daten findet auf einem Proxy-Server innerhalb der Europäischen Union unter der Kontrolle von otago statt. Hierbei nutzt otago Stape zur Verwaltung eines Scaleway Servers, wobei ein Serverstandort in Europa ausgewählt wird. Im Rahmen dieses Prozesses wird eine IP-Anonymisierung durchgeführt, bei der Ihre ursprüngliche IP-Adresse durch eine statische IP-Adresse aus demselben Land ersetzt wird. Dies gewährleistet eine effektive Anonymisierung bei gleichzeitiger Beibehaltung der geografischen Genauigkeit auf Länderebene Erst nach erfolgter Anonymisierung werden die Daten an Google Analytics übermittelt.
Durch dieses Verfahren stellen wir sicher, dass Ihre vollständige IP-Adresse zu keinem Zeitpunkt an Server von Google übermittelt wird, die sich auch in Drittländern, insbesondere den Vereinigten Staaten, befinden können. Wir betonen ausdrücklich, dass eine Übermittlung personenbezogener Daten in die Vereinigten Staaten oder andere Drittländer ausschließlich nach vorheriger Anonymisierung Ihrer IP-Adresse stattfindet.
3.4.2 Zweck der Datenverarbeitung
Im Rahmen der Nutzung von Google Analytics werden diverse Daten verarbeitet, darunter insbesondere IP-Adresse, geografischer Standort, Browsertyp und -version, Betriebssystem, Referrer-URL, Verweildauer sowie aufgerufene Seiten. Diese Datenverarbeitung dient mehreren Zwecken: Primär ermöglicht sie uns eine fundierte Analyse der Reichweite und Nutzung unserer Website. Darüber hinaus nutzen wir die gewonnenen Erkenntnisse zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit sowie zur gezielten Verbesserung und Anpassung der Websiteinhalte und unserer Angebote an die Bedürfnisse unserer Nutzer.
3.4.3 Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung der vorgenannten personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art 6 Abs 1 lit a DSGVO. Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
3.4.4 Empfänger der Daten
Zur Durchführung der statistischen Analysen setzen wir die Otago Online Consulting GmbH, Mariahilfer Straße 99, 4. Stock, 1060 Wien, ein. Der Dienstleister ist vertraglich verpflichtet, stets den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten zu wahren, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen in Bezug auf die Sicherheit der Daten zu setzen und keinesfalls Ihre Daten zu eigenen Zwecken zu verarbeiten bzw. an Dritte weiterzuleiten. Der Dienstleister anonymisiert Ihre personenbezogenen Daten, bevor diese in anonymisierter Form an die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, zur statistischen Auswertung übermittelt werden.
3.4.5. Speicherdauer
Die im Rahmen der statistischen Analysen erfassten personenbezogenen Daten werden ausschließlich für den zur Erfüllung der genannten Analysezwecke erforderlichen Zeitraum, maximal aber 12 Monate, gespeichert. Nach Ablauf dieses Zeitraums werden die Daten unwiderruflich gelöscht. Die konkrete Speicherdauer richtet sich nach der Komplexität der durchgeführten Analysen und kann im Einzelfall variieren, jedoch maximal 12 Monate.
3.4.6 Weiterverarbeitung der Daten
Eine Weiterverarbeitung der für diesen Zweck erhobenen Daten zu anderen als den genannten Analysezwecken findet nicht statt.
3.4.7 Automatisierte Entscheidungsfindung
Die im Rahmen der statistischen Analysen verarbeiteten Daten werden weder für eine automatisierte Entscheidungsfindung verwendet, noch findet ein „Profiling“ statt.
3.4.8 Ihre Rechte und Widerspruchsmöglichkeiten
Als betroffene Person haben Sie das Recht, der Datenerfassung durch Google Analytics jederzeit zu widersprechen. Hierzu stehen Ihnen zwei Möglichkeiten zur Verfügung:
Sie können das von Google bereitgestellte Browser-Plugin unter http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de installieren. Dieses Plugin verhindert, dass Ihr Browser Informationen an Google
Analytics übermittelt.
Alternativ können Sie die Nutzung zu Analytics-Zwecken in unseren Cookie-Einstellungen deaktivieren bzw. ändern. Diese Option ist über einen Button in der linken unteren Ecke unserer Website aufrufbar.
3.5. Unternehmenskommunikation
Ihre Daten werden in gemeinsamer Verantwortlichkeit nach Art. 26 DSGVO mit dem jeweiligen Plattformbetreiber verarbeitet. Diese sind von Meta Platforms Ireland Ltd, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, betriebene Plattformen (Instagram und Facebook) und LinkedIn, betrieben von LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass wir lediglich Zugriff auf die Daten haben, die von Ihnen als Nutzer diesen Plattformen zur Verfügung gestellt wurden. Auf allfällige Auswertungen, Übermittlungen, insbesondere an die Muttergesellschaften der sozialen Netze in Drittstaaten oder sonstige Verarbeitung Ihrer Daten zu anderen Zwecken haben wir trotz gemeinsamer Verantwortlichkeit keinen Einfluss. Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer Daten, die über den hier genannten Zweck hinausgehen und/oder zur Geltendmachung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an den jeweiligen Plattformbetreiber. Gerne unterstützen wir Sie hierbei, kontaktieren Sie uns bitte hierfür unter datenschutz@goldgas.at.
Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten und über den Inhalt der Vereinbarung über die Gemeinsame Verantwortlichkeit finden Sie unter https://www.facebook.com/about/privacy bzw. https://privacycenter.instagram.com/policy/ für Facebook und Instagram und https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy für LinkedIn.
3.5.1 Umfang der Verarbeitung
Wir betreiben auf verschiedenen Social Media Plattformen „Fanpages“ zur Unternehmenskommunikation. Im Rahmen unserer Unternehmenskommunikation werden daher die von Ihnen auf den Social Media Plattformen bereitgestellten personenbezogenen Daten verarbeitet, wenn Sie mit uns über diese Kanäle interagieren. Üblicherweise sind dies: Name, Vorname, Titel, Geschlecht, Telefon- und Faxnummer und andere zur Adressierung erforderliche Informationen, die sich durch moderne Kommunikationstechniken ergeben, Online-Identität der jeweiligen Social Media Plattform (Benutzername, Foto, Avatar, Logo), veröffentlichte und nicht veröffentlichte Beiträge zum Social Media Auftritt (z.B. Kommentare, Anfragen, Bewertungen [z.B. „Gefällt mir“], Fotos, Videos, etc.), öffentliche und nicht öffentliche Reaktionen auf unsere Beiträge (Antworten, Kommentare, etc.), Protokollierung von Anfragen und Korrespondenz über Social Media Kanäle, Inhalt und Zeitpunkt der Erstellung des Protokolls, sonstiges Antwortverhalten zu Aktivitäten (positive Reaktion auf Beiträge).
Weitere Informationen, welche Daten bei Besuch unserer Fanpages, abseits der Unternehmenskommunikation, verarbeitet werden, finden Sie unter Punkt 3.6.
3.5.2 Zweck der Datenverarbeitung
Zweck der Datenverarbeitung ist es, durch unsere Onlineauftritte eine einfache und unkomplizierte Korrespondenz zu ermöglichen und Sie über unsere Projekte und unser Unternehmen sowie unsere Dienstleistungen zu informieren. Sie können mittels Direktnachrichten, über die Like-Funktion oder über die Kommentarfunktion mit uns in Kontakt treten. Im Rahmen dieser Kontaktaufnahme werden uns lediglich die Daten angezeigt, die Sie auf Ihrem Profil hinterlegt haben. Wir weisen darauf hin, dass Ihre Kommentare und Likes unbegrenzt gespeichert werden, sofern Sie keine Löschung veranlassen und von anderen Nutzern eingesehen werden können.
3.5.3 Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen unserer berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um eine rasche und einfache Korrespondenz zu ermöglichen. Möchten Sie nicht, dass wir Ihre Daten verarbeiten, so bitten wir Sie, nicht mit unseren Beiträgen zu interagieren. Sie können, sofern bereits geschehen, der Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit unter Angabe von Gründen widersprechen. Bitte übersenden Sie hierzu ein E-Mail an datenschutz@goldgas.at.
3.5.4 Empfänger der Daten
Ihre Daten werden von uns an keine weiteren Empfänger übermittelt. Inwieweit Ihre Daten im Rahmen der gemeinsamen Verantwortlichkeit von den Social Media Plattformen übermittelt werden, hängt unter anderem von Ihren Privatsphäreeinstellungen („Privacy Settings“) ab. Zudem weisen wir darauf hin, dass bei Nutzung von Social Media, auch wenn Sie nicht eingeloggt sind, Daten vom Betreiber der entsprechenden Plattform verarbeitet und unter Umständen an Dritte mit Sitz in einem Drittstaat, insbesondere den USA übermittelt werden können. Das Datenschutzniveau in den USA entspricht nicht dem europäischen Datenschutzstandard, es kann zu Zugriff durch die US-amerikanischen Behörden kommen. Hierauf haben wir keinen Einfluss.
3.5.5 Speicherdauer
Ihre Direktnachrichten an uns werden für einen angemessenen Zeitraum gespeichert. Auf die Speicherdauer Ihrer weiteren Interaktionen, wie insbesondere Kommentare und Likes, haben wir keinen Einfluss. Sofern Sie daher die Löschung dieser Daten wünschen, bitten wir Sie, diese Interaktion über Ihr Konto zu entfernen. Sofern Sie hierfür Unterstützung benötigen, stehen wir Ihnen unter datenschutz@goldgas.at zur Verfügung.
3.5.6 Weiterverarbeitung der Daten
Es kommt zu keiner Weiterverarbeitung der Daten zu einem anderen Zweck.
3.5.7 Automatisierte Entscheidungsfindung
Die genannten Daten werden weder für eine automatisierte Entscheidungsfindung verarbeitet, noch führen wir das sogenannte „Profiling“ durch.
3.6 Fanpage und Unternehmensprofil
Um unsere Online-Präsenz zu erhöhen und so die Kommunikation und Interaktion mit Besuchern unserer Website und unserer Social Media Auftritte zu erleichtern, betreiben wir eine sogenannte Fanpage auf der Social Media Plattform Instagram und Facebook, betrieben von Meta Platforms Ireland Ltd, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland und LinkedIn, betrieben von LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland („LinkedIn“).
3.6.1 Instagram und Facebook
Durch den Betrieb der Fanpage kommt es zu einer gemeinsamen Verarbeitung von Daten nach Art. 26 DSGVO durch uns und durch Meta Platforms Ireland Ltd als Betreiber von Instagram und Facebook zum Zweck der Verbesserung des Marketings und Auswertungen hierüber durch Meta Platforms Ireland Ltd. Folgende Informationen erhalten wir über unseren Instagram und Facebook Kanal nach statistischer Auswertung durch Meta Platforms Ireland Limited:
Informationen über Personen: Wir erhalten Daten über Personen, die unsere Instagram bzw. Facebook Seite besuchen, einschließlich Geschlecht, Altersbereich und Standort. Zu den Besucherinformationen gehören die Gesamtzahl der „gefällt mir“ Angaben und der Abonnenten, die Zahl der neuen Abonnenten sowie demografische Informationen der Abonnenten nach Herkunft (Land, Stadt, Ort), Geschlecht, Alter und Sprache.
Informationen über Beiträge: Wir erhalten Daten über die verschiedenen Beitragsarten und deren Erfolg, basierend auf der durchschnittlichen Reichweite, Kommentaren und Interaktionen.
Informationen über Videointeraktionen: Wir erhalten Daten darüber, wie oft ein von uns geteiltes Video länger als 3 bzw. 30 Sekunden angesehen wurde.
Reichweite: Wir erhalten Informationen über die Beitragsreichweite, einschließlich der Anzahl der Personen, für die unser Beitrag bereitgestellt wurde, aufgeschlüsselt nach bezahlter und organischer Reichweite. Zudem erhalten wir Daten über positive Interaktionen wie „Gefällt mir“-Angaben, Kommentare, geteilte Inhalte und Empfehlungen, sowie negative Interaktionen wie verborgene Beiträge, als Spam gemeldete Inhalte und „Gefällt mir nicht mehr“-Angaben. Wir erhalten auch Informationen über die Anzahl der Fanpage-Abonnenten und die gesamte Reichweite, d.h. die Anzahl der Personen, denen eine Handlung von unserer Seite angezeigt wurde.
3.6.2 LinkedIn
Wie auch bei Instagram kommt es zu einer gemeinsamen Verarbeitung von Daten nach Art. 26 DSGVO durch uns und durch LinkedIn Ltd zum Zweck der Verbesserung des Marketings und statistischen Auswertungen hierüber, unabhängig davon, ob Sie registrierter Nutzer der Plattform sind oder nicht. Bitte beachten Sie, dass wir trotz gemeinsamer Verantwortlichkeit keinen Einfluss auf die Art und Weise der Erhebung, der Zurverfügungstellung und der Verarbeitung der Daten haben, eine Auswertung ausschließlich in anonymisierter Form erhalten und daher diese auch nicht an Dritte übermitteln können.
Folgende Informationen erhalten wir nach statistischer Auswertung durch LinkedIn:
Informationen über Personen: Wir erhalten Daten über unsere Follower, einschließlich Angaben zu Ort und Land des Zugriffs, Karrierestufe, Branche, Unternehmensgröße und Tätigkeitsbereich. Zudem erhalten wir Informationen über erreichte Personen, für die unser Beitrag in den letzten 28 Tagen geschaltet wurde, sowie über interagierende Personen, die in den letzten 28 Tagen unsere Beiträge mit „Gefällt mir“ markiert, kommentiert, geteilt oder sonstige Interaktionen auf unserer Seite vorgenommen haben.
Informationen über Follower: Wir erhalten Daten über die Gesamtzahl der Follower und die Zahl der neuen Follower der letzten 28 Tage.
Informationen über Besuche: Wir erhalten Informationen darüber, wie oft jeder Beitrag angeklickt wurde, mit welchem Endgerät die Follower auf das Profil zugreifen und einen prozentualen Vergleich zu Zugriffen des Vortags.
Informationen über Beiträge: Wir erhalten Daten über das Onlineverhalten der Follower, einschließlich der durchschnittlichen Reichweite und Interaktion, aufgeschlüsselt nach bezahlter und organischer Reichweite.
3.7 Gewinnspiele
3.7.1 Umfang der Datenverarbeitung
Im Rahmen Ihrer Teilnahme an einem unserer Gewinnspiele verarbeiten wir die von Ihnen im Zuge der Teilnahme bereitgestellten personenbezogenen Daten. Dabei handelt es sich insbesondere um Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Telefonnummer. Diese Daten sind erforderlich, um Ihre Teilnahme zu ermöglichen, das Gewinnspiel ordnungsgemäß abzuwickeln und Sie im Falle eines Gewinns zu verständigen.
3.7.2 Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zum Zweck der Durchführung und Abwicklung des jeweiligen Gewinnspiels, insbesondere zur Erfassung der Teilnahmen, Auslosung und Gewinnbenachrichtigung. Sofern Sie uns im Rahmen des Gewinnspiels zusätzlich Ihre Einwilligung zur Kontaktaufnahme für werbliche Zwecke (zB Zusendung von Newslettern, Produktinformationen oder Aktionen per E-Mail) erteilen, werden Ihre Daten auch zu diesem Zweck verarbeitet.
3.7.3 Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen des Gewinnspiels erfolgt auf Grundlage unserer Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen nach Art 6 Abs 1 lit b DSGVO. Das Gewinnspiel ist als einseitiges Rechtsgeschäft im Sinne einer Auslobung zu qualifizieren.
Sofern Sie uns darüber hinaus Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten für Marketingzwecke erteilt haben, erfolgt diese Verarbeitung auf Grundlage von Art 6 Abs 1 lit a DSGVO. Ihre Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
3.7.4 Empfänger der Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich durch intern zuständige Stellen verarbeitet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur dann, wenn dies für die Abwicklung des Gewinnspiels erforderlich ist – etwa an Versanddienstleister zur Zustellung des Gewinns. Eine Übermittlung Ihrer Daten in Drittstaaten findet nicht statt.
3.7.5 Speicherdauer
Ihre personenbezogenen Daten werden nur für die Dauer der Abwicklung des Gewinnspiels gespeichert und anschließend unverzüglich gelöscht, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht oder Sie einer darüberhinausgehenden Verwendung, zB zu Marketingzwecken, ausdrücklich zugestimmt haben.
3.7.6 Weiterverarbeitung der Daten
Eine Weiterverarbeitung Ihrer Daten zu anderen Zwecken findet nicht statt, es sei denn, Sie haben ausdrücklich eingewilligt (zB für Marketingzwecke) oder es besteht eine gesetzliche Verpflichtung.
3.7.7 Automatisierte Entscheidungsfindung
Die im Rahmen der Teilnahme an unseren Gewinnspielen verarbeiteten Daten werden weder für eine automatisierte Entscheidungsfindung verarbeitet, noch führen wir das sogenannte „Profiling“ durch.
4. Betroffenenrechte
Als Betroffener unserer Datenverarbeitung stehen Ihnen grundsätzlich die folgenden Rechte zur Verfügung:
4.1 Recht auf Auskunft
Sie haben das Recht, jederzeit und formlos Auskunft darüber zu begehren, welche Daten zu Ihrer Person von uns als Verantwortlichen verarbeitet werden – gemeinsam mit weiterführenden Informationen wie deren Verarbeitungszwecke und Empfänger, Informationen über die Herkunft der Daten und Informationen über eine automatisierte Entscheidungsfindung samt involvierter Logik. Des Weiteren steht Ihnen das Recht zu, Auskunft darüber zu verlangen, ob die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt werden, einschließlich des Rechts auf Unterrichtung über die hierfür geeigneten Garantien gem. Art 46 DSGVO.
4.2 Recht auf Richtigstellung und Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie können die Berichtigung oder Vervollständigung unrichtiger oder unvollständiger Daten begehren. Es steht Ihnen zudem das Recht zu, eine Einschränkung der Verarbeitung von Daten zu verlangen, so dass diese nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses verarbeitet werden dürfen, wenn beispielsweise die Richtigkeit der Daten bestritten wird.
4.3 Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie können verlangen, dass Ihnen – oder soweit dies technisch machbar ist, einem zu bestimmbaren Dritten – eine Kopie der Daten, soweit diese uns zur Verfügung gestellt wurden, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format übersendet werden.
4.4 Recht auf Löschung
Sie können unter bestimmten Umständen die Löschung Ihrer Daten begehren, beispielsweise, wenn diese nicht gemäß den Datenschutzbestimmungen verarbeitet werden.
4.5 Recht auf Widerspruch
Sie haben das Recht, jederzeit unter Angabe von Gründen gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in diesem Fall nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung anführen und belegen, die Ihren Interessen überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
4.6 Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligungserklärung
Sofern wir vorab Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten nach Art 6 Abs 1 lit a DSGVO eingeholt haben, haben Sie das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit und ohne Angabe von Gründen per E-Mail an
datenschutz@goldgas.at zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Wir löschen Ihre Daten unverzüglich, sofern keine gesetzlichen Bestimmungen eine Aufbewahrung erfordern.
4.7 Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen Ihr Recht auf Geheimhaltung verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich zuständig ist die
Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40-42, 1030 Wien.
Unbeschadet hiervon bleibt die Möglichkeit der Klage beim Landesgericht nach § 29 Abs 2 DSG und etwaiger anderer Rechtsbehelfe wie insbesondere die Geltendmachung von Schadenersatzansprüchen bei unrechtmäßiger Verarbeitung.
5. Anpassung der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit unter Beachtung der geltenden Datenschutzbestimmungen anzupassen. Die Nutzer werden gebeten, sich regelmäßig über den Inhalt der Datenschutzerklärung zu informieren.
Stand: Juni 2025